Datenschutz
Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Datenerfassung
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
SpecialDesignchen
Berliner Allee
13088 Berlin
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Cookies
Wir verwenden notwendige Cookies, um unsere Websites und Dienstleistungen zu betreiben. Wenn du auf „Akzeptieren” klickst, stimmst du der Verwendung der Technisch notwendigen Cookies zu. Du kannst deine Einstellungen jederzeit aktualisieren. Lies mehr in unserer Cookie-Richtlinie. Wir verwenden grundsätzlich keine externen Tracking-Codes.
Cookie-Richtlinie
Warum wir Cookies verwenden
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (wie z. B. Web-Beacons, Pixel, Tags und Skripte), um dein Erlebnis zu verbessern und zu personalisieren, unsere Dienstleistungen bereitzustellen, die Leistung der Website zu analysieren sowie zu Marketingzwecken, wie weiter unten beschrieben.
Ein Cookie ist eine Information (Textdatei), die auf deinem Gerät gespeichert wird. Wenn du unsere Seite besuchst, setzen wir unsere eigenen Cookies (sogenannte First-Party-Cookies), um Informationen auf deinem Gerät zu speichern, wie z. B. deine Spracheinstellungen oder Login-Informationen. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, also Cookies, die von unseren Partnern (wie Facebook, LinkedIn, X, Instagram, Google, etc.) gesetzt werden.
Die Dauer eines Cookies hängt von seiner Funktion ab. „Sitzungs-Cookies” sind nur während deiner Online-Sitzung aktiv, während „dauerhafte Cookies” auch nach dem Schließen deines Browsers auf deinem Gerät aktiv bleiben.
Cookie-Einstellungen
Blockieren oder Löschen von Cookies in deinem Browser
Weitere Informationen zum Löschen oder der Kontrolle von Cookies findest du unter www..aboutcookies.org. (Beachte, dass es sich bei dieser Website um eine Drittanbieter-Website handelt. Daher können wir ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verfügbarkeit nicht gewährleisten).
Es ist auch möglich, deinen Browser so einzustellen, dass alle Cookies blockiert werden, einschließlich der mit unseren Diensten verbundenen Cookies, oder dass angezeigt wird, wenn wir ein Cookie setzen. Du kannst dies über die Browser-Einstellungen des von dir verwendeten Browsers tun.
Die folgenden Links können dir bei der Verwaltung deiner Cookie-Einstellungen helfen, oder du kannst die 'Hilfe'-Option deines Internet-Browsers für weitere Details verwenden:
• Internet Explorer
• Google Chrome
• Firefox
• Safari (OS X)
• Safari (iOS)
• Android
Du kannst die Erfassung und Verwendung deiner Daten durch Google Analytics verhindern, indem du das hier verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie erstellt, das die Verarbeitung deiner Daten verhindert. Weitere Informationen zu Cookies von Google Analytics findest du auf den Hilfeseiten und in der Datenschutzrichtlinie von Google.
Wir behalten uns vor, diesen Cookie-Hinweis in Zukunft jederzeit zu aktualisieren. Wir empfehlen dir, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um die neuesten Informationen über die von Fiverr gesetzten Cookies zu erhalten.
Arten von Cookies
Grundsätzlich lassen sich vier verschiedene Arten von Cookies unterscheiden:
Essenzielle bzw. notwendige Cookies.
Funktionale Cookies.
Leistung- oder Performance Cookies.
Tracking- und Werbe-Cookies.
Wesentliche Cookies
Immer aktiv
Einige Cookies sind für die Funktion unseres Dienstes unerlässlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden verwendet, um Kernfunktionen zu ermöglichen, wie z. B. Authentifizierung, Sicherheit, Verbindungsstabilität usw. Du kannst deinen Browser jederzeit so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder dich vor ihnen warnt, aber das kann die Funktionsweise der Website beeinträchtigen.